Kompromisslose Präzision für absolute Kreativität!
So bewirbt die Firma Pfaff für die neue "Performance Icon".
Aber was kann dieses Schmuckstück und was macht sie so besonders?
Bevor in der kommenden Woche, genauer gesagt am Freitag den 13. Juli das große Pfaff Event bei uns ansteht, durfte ich vorab die Maschine auf Herz & Nieren testen.
Ich war wirklich sehr gespannt darauf, was dieses Top-of-the-Line Modell zu bieten hat.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich in den letzten Jahren im Bezug auf Nähmaschinen sehr eingefahren war. Ich nähe bereits seit guten 15 Jahren hauptberuflich und in dieser Zeit testet man den ein oder anderen Hersteller. Nun ja ich war tatsächlich ziemlich auf eine Marke fixiert. Und so kam es, dass ich kein Auge mehr dafür hatte, was andere Hersteller so zu bieten haben.
Ich finde es so wichtig, auch mal über seinen eigenen Tellerrand hinweg zu schauen. Offen zu sein für Neues, seinen kreativen Horizont erweitern.
Dieser Herausforderung habe ich mich gestellt. Und nein, das wird hier KEIN Verkaufspost. Ich möchte Euch die Pfaff Performance Icon einfach ein Wenig näher bringen. Aus meiner ganz persönlichen Sicht. Was hat mich überzeugt und gibt es auch Punkte, die mir nicht so gut gefallen?
$PreviewBreak
WICHTIG!!!
Auf den Fotos ist die Pfaff creative icon zu sehen und nicht die performance icon. Das liegt daran, dass wir die performance icon zum Testzeitpunkt noch nicht vor Ort hatten. Die beiden Maschinen unterscheiden sich aber nur darin, dass bei der creative icon ein Stickmodul mit dabei ist.
Ich glaube es ist etwas übersichtlicher, wenn ich meinen Testbericht in verschiedene Kategorien unterteile. Also wo fange ich an...
Optik
Sie ist eine absolute Schönheit. In punkto Optik war es Liebe auf den ersten Blick. Schlicht, elegant, einfach stylisch. Das großzügige Multi-Touch-Display sticht einem direkt ins Auge. Sonst ist die Perfromance Icon eher zurückhaltend. Ich persönlich mag es einfach, wenn die Maschine nicht so überladen mit Drucktasten, Verstellrädern etc. ist. Weniger ist ja bekanntlich mehr!
Größe und Gewicht
Was das Gewicht betrifft, ist die Performance Icon wahrlich kein "Leichtgewicht". Stolze 14,5kg bringt sie auf die Waage. natürlich könnte man jetzt sagen "Was so schwer? Die lässt sich doch totral schlecht transportieren!". Ganz ehrlich - wie oft geht man mit seiner Nähmaschine auf Reisen? Sollte man sie dann doch mal mitnehmen wollen, gibt es für diesen Fall praktische Nähmaschinen-Trolley´s.
Warum bin ich ein Fan von schweren Maschinen? Sie bleiben an Ort und Stelle. Ich habe schon mit Maschinen gerabeitet die derart vibriert haben und über den ganzen Tisch gewandert sind. So etwas ist ein absolutes Ausschlusskriterium für mich.
Auch die Größe ist beachtlich. 59cm x 22cm x 40cm misst die Icon.
Durch ihre Größe bietet sie auch eine der größten Nähflächen auf dem Markt. Der maximale Nähbereich beträgt 310mm x 140mm. Ein ebenfalls großzügiger Bereich unter dem Nähkopf (76,2mm) macht es möglich, auch große Nähprojekte bequem zu verarbeiten.
Denn wer kennt das Problem nicht? Man möchte z.B. eine Patchworkdecke oder ein großes Quilt-Projekt nähen und hat einfach zu wenig Platz im Stoffdruchlass. Na und was wird dann gemacht? Richtig - man rollt den Stoff ein um ihn besser unter der Maschine bewegen bzw. führen zu können. Sauberes und korrektes Arbeiten ist so fast unmöglich.
Beleuchtung
Pfaff arbeitet bei der Performance Icon mit einem innovativen Lichtkonzept, dass dank LED-Technik eine bestens ausgeleuchtete Nähfläche bietet. Das Licht fällt aus den verschiedensten Winkeln - ganz ohne Schattenbildung.
Das war für mich wirklich so ein "Wow-Moment". Denn wie wichtig ist gutes Licht beim Nähen? Bei meiner Maschine habe ich zusätzlich eine Tageslichtlampe auf dem Tisch stehen. Nur so habe ich tatsächlich ausreichend Licht. Bei der Performance Icon wird das überflüssig. Ich lehne mich einfach mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass ich sogar nähen könnte ohne eine weitere Lichtquelle laufen zu haben. Sie erstrahlt wirklich in vollem Glanz.
Die Intensität der Beleuchtung lässt sich zudem über die Maschieneneinstellung noch individuell anpassen.
Auch die Funktionstasten werden durch die LED-Beleuchtung ins rechte Licht gerückt. Eine sanfte, indirekte Beleuchtung. Ich finde es sehr ansprechend.
Display
Er ist einfach nicht zu übersehen. Der großzügige Multi-Touch-Display mit intelligentem Digital-Interface. Die Bedienung des Vollfarb-Touchscreens ist tablet-ähnlich. Wer bereits Erfahrung im Umgang mit einem Laptop / Tablet / Smartphone hat, wird auch bei der Bedienung der Performance Icon keine Probleme haben. Wischen, zoomen, 2-Finger-zoomen und personalisieren. Das alles auf einer Fläche von 10,1 Zoll was einer Display-Diagonale von 25,7cm entspricht. Mit diesem Display bietet Pfaff einen der größten Touchscreens auf dem Markt.
Zubehör
Natürlich ist das Zubehör auch ein wichtiger Bestandteil. Was kann man bei einer Maschine in diesem Preissegment an Zubehör erwarten?
Das Zubehör bietet natürlich zahlreiche Nähfüße um die unterschiedlichsten Nähtechniken perfekt ausführen zu können. Ich für meinen Teil kann sagen, dass es mir bei dieser Auswahl an nichts fehlt. Natürlich hat man die Möglichkeit, weiter Nähfüße optional dazu zu kaufen. Das sind dann allerdings wirklich ganz spezielle Nähfüße, die man für den alltäglichen Gebrauch nicht wirklich benötigt.
Der ergonomische Kniehebel hebt den Nähfuß mit einer einfachen Kniebewegung. So hat man die Hände während des Nähens frei um den Stoff gleichmäßig führen zu können. Meiner Meinung nach super praktisch. Allerdings nutze ich den Kniehebel nicht. Das hat einen ganz simplen Grund - entweder ist mein Tisch zu hoch oder ich bin zu klein. Es ist einfach so, dass der Kniehebel beim Sitzen über mein Knie hinaus geht. Also Knie und Kniehebel berühren sich nicht. Das ich den Kniehebel also nicht vernünftig nutzen kann liegt nicht an der Maschine.
Standartzubehör wie Schraubendreher, Maschinenöl, Pinsel, Kantenführungslineal, Nahttrenner, Nähmaschinennadeln, Führungsscheiben, Garnnetze, Spulen etc. sind natürlich auch im Lieferumfang enthalten.
Die Spulen möchte ich hier gerne etwas hervorheben. Denn diese sind größer als die üblichen Spulen. Ca. 30% mehr Garn können aufgespult werden. Das spart ordentlich Zeit, denn man muss nicht mehr so häufig aufspulen.
Eine Bedienungsanleitung liegt der Maschine natürlich auch bei. Zu der Anleitung in Heftform hat man die Möglichkeit, die Bedienung direkt über die Maschine abzurufen. Dazu aber gleich mehr.
Um die Performance Icon vor Schmutz und Staub zu schützen, bekommt man beim Kauf eine Abdeckhaube aus Stoff dazu. Das ist einer der Punkte, der mir nicht so ganz gefällt. Warum? Zum einen finde ich, dass diese Stoffhauben den Staub derart anziehen. Ja natürlich die Maschine bleibt sauber, aber die Haube sieht einfach nicht mehr wirklich schön aus. Ich bin, was das Transportieren einer Nähmaschine angeht, eher nicht von der vorsichtigen Sorte. Gerade bei diesem Gewicht eckt man schnell mal an. Dieses Wände im Hausflur sind auch immer irgendwie im Weg. Aus diesem Grund würde ich eine Abdeckhaube aus Kunststoff bei dieser Maschine sinnvoller finden. So etwas hatte ich bereits bei einem anderen Hersteller und fand diese Plastikhaube super. Die Maschine wär einfach etwas besser geschützt.
Und wenn ich schon beim Meckern bin. Ein kleiner persönlicher Erfahrungswert und mit Sicherheit auch einfach Empfindungssache. Die Icon hat einen phänomenalen Durchlass. Aber liebe Firma Pfaff, was habt ihr euch bei der Ablagefläche links von der Nadel gedacht? Wirklich nicht böse gemeint aber mir fehlt dort Platz. Ich hätte mir einen schönen großen Anschiebetisch gewünscht. Einfach, um größere Projekte noch besser und einfacher verarbeiten zu können. Dieser Anschiebetisch ist leider nicht im Lieferumfang enthalten. Für mich leider ein Minuspunkt!
Um das Zubehör zu komplettieren gibt es natürlich auch ein Stromkabel und einen Anlasser. Der Anlasser ist im Vergleich zu der Maschine auf der ich bis dato genäht habe wirklich schön groß. Man muss ihn nicht unter dem Tisch suchen und der ganze Fuß hat ausreichend Platz. Was mir auch sehr gut gefällt - das Kabel vom Anlasser lässt sich wie bei einem Staubsauger aufrollen und verschwindet komplett im Gehäuse. Ich habe eine totale Abneigung gegen das "Kabel um den Anlasser wickeln". Sieht unschön aus und der Haltbarkeit des Kabels kommt das nicht zugute!
Bedienung / Menupunkte Display
Wie bereits erwähnt, kann man die Bedienungsanleitung auch direkt über die Maschine abrufen. Die Performance Icon verfügt über das Hilfecenter. In diesem Hilfecenter kann man aus folgenden Menupunkten auswählen:
Erste Schritte
Unter "Erste Schritte" findet man Kurzanleitungen zu Themen wie einfädeln, Spule aufspulen, Garnführung Oberfaden, automatischer Nadeleinfädler etc. In kurzen animierten Videos werden die einzelnen Schritte dargestellt und erklärt.
Besonders begeistert hat mich der automatische Nadeleinfädler. Bequemes Einfädeln mit nur einem Fingertipp. So wird das Einfädeln der Nadel zum Kinderspiel.
Techniker & Lernprogramme
Über 50 animierte und illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen lassen sich direkt auf dem Multi-Touch-Display aufrufen. Verschlusstechniken, Taschenverarbeitung, das Nähen von Biesen & Falten, verschiedene Kragenvarianten, Halsausschnitte, Säume & Bünde. Aber nicht nur Verarbeitunstechniken findet man dort - nein es gibt auch einen sehr hilfreichen Vliesratgeber.
Diese Funktion habe ich wirklich so noch nie zuvor gesehen. Und was soll ich sagen? Es ist einfach der absolute Wahnsinn. Ja ich nähe schon sehr lange. Trotzdem muss auch ich ab und zu Dinge noch einmal nachschlagen. Wie näht man noch gleich einen nahtverdeckten Reißverschluss ein? Ich vermute, dass das nie in meinen Kopf will. Man wälzt Bücher oder sucht im Internet nach Lösungen. Damit ist dank der Performance Icon nun Schluss,
Die Pfaff verfügt zudem auch über WiFi und mySewnet. Über mySewnet, einem virtuellen Ideen- und Informationspool, kann man z.B. Stiche auf die Maschine laden. Aber nicht nur das - es bietet auch Zugang zum Cloud-Speicher und automatischen Updates per WiFi.
Nähen
Kommen wir zum wichtigsten Teil. Dem Nähen!
Die Stichauswahl der Icon ist wirklich gigantisch. Nutzstiche, Quiltstiche, Kunst. Stiche, dekorative Stiche & Monogramme sind auf der Maschine vorinstalliert.
Diese Stiche kann man persönlich anpassen. Stichlänge und Stichbreite lassen sich individuell verändern. Über den SequenzeCreator lassen sich Stiche miteinander kombinieren.
Zudem hat man die Möglichkeit, eigene Stiche über den StitchCreator zu erstellen oder vorhandene Stiche nach Belieben zu verändern. So wird dein Unikat noch persönlicher.
Optionen wie Füßchendruck, Vernähoption (soll der Faden beim Nähbeginn automatisch vernäht werden?), Fadenschere, Nadelposition beim Nähstopp (Nadel oben oder unten?) etc. lassen sich ebefalls individuell einstellen.
Die Performance Icon verfügt über einen Fadenwächter bzw. Fadensensor. Sollte der Oberfaden mal reißen oder der Unterfaden leer sein, dann stoppt die Maschine austomatisch und es erscheint die Info auf dem Display.
Durch den seperaten Spulenmotor lässt sich ganz bequem während des Nähens spulen. Bedeutet, man muss den Faden nicht erst aus der Maschine "ausfädeln". Auch das spart unglaublich Zeit.
Die intelligente ActivStitch-Technologie ermöglicht eine präzise Verarbeitung. Integrierte Sensoren sorgen für die perfekte Fadenzuteilung beim Nähen. Die Fadenspannung wird permanent gemessen und passt sich optimal an das Garn und den Stoff an. So lassen sich auch Spezielgarne wie z.B. Metallicgarn ohne Probleme verarbeiten.
IDT System - oder einfacher gesagt integrierter Dualtransport. Dieser sorgt für einen perfekten Stofftransport aller Stoffe von oben und unten. Das IDT-System lässt sich mit einem einfachen Griff am gewünschten Nähfuß anbringen.
Mein Fazit
Ich denke ich habe die wichtigsten Merkmale zur Pfaff Performance Icon hier aufgegriffen. Natürlich kann man nicht alles bis ins kleinste Detail erklären. Dazu lässt man sich am Besten individuell vor Ort beraten.
In der Handhabung ist die Maschine wirklich leicht zu bedienen. Vieles ist selbsterklärend und zur Not hilft einem das Hilfecenter.
Die Icon bietet unglaublich viele Verarbeitungsmöglichkeiten und hat eine wahnsinns Durchstichskraft. Ich habe die unterschiedlichsten Materialien getestet. Jersey, Sweat, Webware, Kork, Leder. Sie näht wirklich gleichmäßig und sauber. Ganz egal welches Material man gerade verarbeitet. Ich habe dort kaum Unterschiede feststellen können.
Ich war tatsächlich anfangs etwas vorsichtig als Herr Kreiß mir ein Stück Leder auf den Tisch legte und meinte "Hier probier mal". ECHTLEDER - ich habe es echt schon knallen gehört und die Nadel fliegen sehen. Ok also Augen zu und durch. Das Leder doppelt gelegt, tief durchgeatmet und langsam den Anlasser betätigt. Und sie nähte. Butterweich, ohne auch nur einen Mucks zu machen. Das Leder wurde gleichmäßig transportiert und der Stich war sauber und gleichmäßig. Ganz mutig habe ich das Leder so oft gefaltet wie es mir möglich war. 5 Lagen - ja genau 5!!! Sie hat es tatsächlich gepackt und auch hier war das Stichbild 1a.
Für die Optik, die LED-Beleuchtung und das großzügige Display gibt es von mir auch Pluspunkte. Auch in diesem Bereich hat Pfaff mich absolut überzeugt.
Die Punkte die mir nicht gefallen haben (Anschiebetisch & Abdeckhaube) sind wirklich eine Sache von persönlichem Empfinden. Es gibt bestimmt unzählige andere Meinungen die von meiner abweichen. Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn Pfaff diese Punkte anders gelöst hätte. Diese Dinge beeinträchtigen das Nähen aber in keiner Weise!
Würde ich meine Maschine gegen die Pfaff Performance Icon eintauschen?
Schwere Frage. Ich denke jede Maschine hat seine Vor- und Nachteile. Ich bin nach diesem Test ein großer Fan der Performance Icon und ich bin mir ganz sicher, dass ich sie vermissen werden. Nicht, dass meine Maschine schlecht ist. Ganz im Gegenteil. Sie hält auf jeden Fall gut mit. Aber die Icon hat tätsächlich ein paar Features die mir fehlen werden.
Wer die Pfaff Performance Icon ganz unverbindlich unter Anleitung einer Nähspezialistin aus dem Hause Pfaff testen möchte, der hat am 13. Juli die einmalige Chance dazu. Aktuell sind noch ein paar Plätze für dieses Event frei.
Die Workshopzeiten sind wie folgt: 09:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr
Anmelden könnt Ihr euch bei uns vor Ort oder telefonsich unter der Rufnummer 02371-24466
Wir freuen uns auf ein spannendes und informatives Event!